Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
germanczechenglishKyrillisch
germanczechenglishKyrillisch

Noch bis Ende September 50 Jahre Apollo-Sojus Test Projekt

Wir erinnern an 50 Jahre Apollo-Sojus Test Projekt.

Die Exponate aus der umfangreichen Sammlung der Familie Henry Schumann aus Zwönitz sind noch bis Ende September bei uns zu sehen.

Am 15. Juli 1975 startete ein Apollo-Raumschiff mit einer dreiköpfigen Besatzung und legte zwei Tage später am 17. Juli mit einem Sojus-Raumschiff und seiner zweiköpfigen Besatzung an.
Die neuntägige Apollo-Sojus-Mission wurde entwickelt, um die Kompatibilität von Rendezvous- und Andocksystemen und die Möglichkeit einer internationalen Weltraumrettung zu testen, und brachte zwei ehemalige Rivalen der Raumfahrt zusammen: die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion.
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V. als Grafik auf dem blauen Planeten
Logo - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR)Logo - Leader ProjektFamfreundliches Erlebnis TMGSLogos - BVS_NEUSTART_SOFORT
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Raumfahrtausstellung e.V.
Deutsche Raumfahrtausstellung
Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
Dr.-Sigmund-Jähn-Str. 4
08262 Muldenhammer
OT Morgenröthe-Rautenkranz
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
phonemap-markerrocketcarmenu-circlecross-circlechevron-down-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram